Willkommen bei Techpilot: Europas größter Plattform für die Fertigungsindustrie. Wir verbinden seit über 22 Jahren Einkäufer mit Zulieferern, die ideal zueinander passen.
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Das Kettenrad (engl.: sprocket) gehört zu den typischen Maschinenelementen im Bereich Industriebedarf und wird in der Antriebstechnik zur Übertragung von Kräften verwendet. Kettenräder bestehen aus Kettenradscheiben, auf denen Zähne zur formschlüssigen Übertragung von Kräften auf Rollenketten oder Förderketten angebracht sind. Die Zähnezahl muss dabei immer exakt auf die Prozessbedingungen abgestimmt werden, um eine reibungslose Kraftübertragung zu ermöglichen. Die Kraftübertragung mithilfe von Rollenketten wurde früher in den Normen DIN 8187 und DIN 8188 definiert, heute ist die ISO 606 zuständig. Bei der Kettenrad-Fertigung wird zwischen zwei Bauformen unterschieden. Die Ausführung als Kettenradscheibe wird als „Form A“ bezeichnet, während die Variante mit Nabe unter „Form B“ bekannt ist. Das Kettenrad läuft auf einer antreibenden oder abtreibenden Welle, wobei ein Kugellager für die Kraftaufnahme zuständig ist. Die Fertigung von Kettenrädern erfolgt zum Großteil spanend. Häufig kommen CNC-Werkzeugmaschinen zum Einsatz, auf denen das Kettenrad durch eine Kombination verschiedener Fertigungsverfahren wie dem Hartdrehen und dem Schleifen hergestellt wird. In vielen Fällen folgt im Anschluss eine Oberflächenveredelung, im Rahmen derer das Kettenrad je nach vorgesehenem Einsatzzweck oberflächenbehandelt wird. Da Kettenräder in der Regel für einen bestimmten Einsatzzweck entwickelt und hergestellt werden, handelt es sich um eine klassische Lohnfertigung.
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden.
Intelligentes und effizientes Sourcing betreiben.
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren.
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar.
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos.