Das Fachgebiet der Automatisierungstechnik beschäftigt sich mit der Verbesserung des Automatisierungsgrades von Maschinen und Anlagen.
Das Blasformen bezeichnet ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Dabei wird ein Vorformling mit Innendruck beaufschlagt und
Die Blechbearbeitung umfasst verschiedene Fertigungsverfahren zur Herstellung kundenspezifischer Blechprodukte. Ausgangsprodukt der Blechbearbeitung ist ein Feinblech, das im Rahmen verschiedener Bearbeitungsschritte
Das Draht-biegen gehört zu den umformenden Fertigungsverfahren und wird in der metallverarbeitenden Industrie zur Herstellung von Drahtbiegeteilen für den Maschinen-
Das Entgraten bezeichnet in der Industrie Verfahren zur Entfernung von Kanten, Splittern und Auffaserungen an Werkstücken – den sogenannten Graten.
Alle Verfahren zur Herstellung von geometrisch bestimmten Körpern mit vorgegebenen technischen Eigenschaften und Maßen werden als Fertigungsverfahren bezeichnet. Darüber hinaus
Bei Grauguss handelt es sich um einen Eisenwerkstoff, der einen hohen Gehalt an Graphit-Kohlenstoff aufweist und dadurch seine charakteristische graue
Bei einem Hydraulikzylinder handelt es sich um einen Arbeitszylinder, der die Kraft einer hydraulischen Energiequelle in eine Linearbewegung umsetzt. Hydraulikzylinder
Beim Kunststoff-Spritzguss wird aufgeschmolzener Kunststoff in den formgebenden Hohlraum (Kavität) eines Werkzeugs eingespritzt, unter Druck verdichtet sowie vernetzt oder zur
Der Begriff Lieferantenmanagement beschreibt die systematische Steuerung der Beziehung zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten. Das Lieferantenmanagement verfolgt das Ziel,
Der Begriff Lohnfertigung bezeichnet das Auslagern von einzelnen Fertigungsschritten oder ganzen Aufträgen an externe Dienstleister. Das Modell der Lohnfertigung wird
Der Begriff Make-or-Buy bezeichnet in der Wirtschaft die unternehmerische Entscheidung zwischen der Eigenfertigung (Make) oder dem Fremdbezug (Buy). Die Make-or-Buy-Entscheidung
Das Pulverbeschichten ist ein Beschichtungsverfahren für leitende oder leitend zu machende Werkstoffe. Bei dem vor allem für Stahl und Aluminium
Bei einem Spritzgusswerkzeug handelt es sich um eine Dauerform, die zur Herstellung von Bauteilen mit einer Spritzgießmaschine verwendet wird. Das
Beim Tiefziehen handelt es sich um die wichtigste Fertigungstechnik in der Blechumformung. Sie kann sowohl für Großserien als auch für
Der Werkzeugbau gehört zum klassischen Industriebedarf und dient der möglichst schnellen und kostengünstigen Herstellung von Werkstücken in der Massenproduktion.
Als Zeichnungsteil wird in der Metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie eine kundenspezifische Sonderanfertigung bezeichnet. Zeichnungsteile werden individuell für einen Kunden hergestellt,