Willkommen bei Techpilot: Europas größter Plattform für die Fertigungsindustrie. Wir verbinden seit über 22 Jahren Einkäufer mit Zulieferern, die ideal zueinander passen.
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Das Rundkneten eines Hohlprofils gehört in der Metallbearbeitung zu den Verfahren im Bereich Biegen und Umformen . Das Verfahren dient der präzisen Umformung von hohlen Körpern wie Rohren oder rechteckigen Profilen. Bei der Technik handelt es sich um eine Spezialform des Freiformschmiedens, bei der radial auf das Werkstück angewendete Schläge zu einer inkrementellen Verformung und letztendlich zu einem geringeren Querschnitt führen. Beim Rundkneten von Hohlprofilen werden zwei oder mehr Umformwerkzeuge konzentrisch um das zu bearbeitende Werkstück angeordnet und in eine oszillierende Bewegung versetzt. Je nach eingesetzter Rundknetmaschine liegt die Frequenz dieser Oszillation zwischen 1.500 und 10.000 Hüben pro Minute, wobei pro Hub eine Distanz von 0,2 bis 5,0 mm zurückgelegt wird. Bei Hohlprofilen besteht das Knetsystem in der Regel aus vier Werkzeugsegmenten, die gleichzeitig oszillierende Schläge auf das Werkstück ausführen. Alternativ können auch zwei oder acht Segmente eingesetzt werden. Wichtig ist, dass die Schläge gleichmäßig von allen Seiten erfolgen. Eine relative Drehbewegung zwischen Segmenten und Werkstück stellt zudem sicher, dass kein Material in die Spalte zwischen den Werkzeugen fließt. In der Regel wird diese Bedingung erfüllt, indem sich das zu knetende Bauteil auf einer Welle dreht. Speziell bei Hohlkörpern ist darauf zu achten, dass im Hohlraum ein Dorn oder eine ähnliche Vorrichtung zur Ableitung der Schlagkräfte angebracht wird.
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden.
Intelligentes und effizientes Sourcing betreiben.
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren.
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar.
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos.