Willkommen bei Techpilot: Europas größter Plattform für die Fertigungsindustrie. Wir verbinden seit über 22 Jahren Einkäufer mit Zulieferern, die ideal zueinander passen.
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Das Rundkneten zählt in der Metallbearbeitung zu den Fertigungsverfahren im Bereich Biegen und Umformen . Das auf speziellen Umformmaschinen durchgeführte Bearbeitungsverfahren dient der Reduzierung der Maße von zylindrischen Bauteilen wie Rohren oder Stäben. Dabei handelt es sich um eine besondere Variante des Freiformschmiedens, bei der durch periodisch durchgeführte Schläge eine inkrementelle Kaltumformung hervorgerufen wird. Auf Rundknetmaschinen werden die zu bearbeitenden Werkstücke dazu zunächst positioniert und eingespannt. Um das Werkstück herum wird eine bestimmte Anzahl an Werkzeugsegmenten angeordnet. Diese Segmente werden beim Rundkneten in eine radiale Auf- und Abwärtsbewegung versetzt und treffen dadurch mit großer Kraft auf das Werkstück auf. Durch die vielen Wiederholungen formen die per Nockenwelle angetriebenen Segmente das Bauteil nach und nach um und bringen es in die gewünschte Kontur. Das Rundkneten kann auf unterschiedliche Art und Weise durchgeführt werden, zu den bekanntesten Varianten gehören etwa das Einstechrundkneten, das Vorschubrundkneten, das Rundkneten mit Innenwerkzeug und das Stauchkneten. Die Bearbeitungstechnik weist einige Ähnlichkeiten mit dem Axialformen auf. Unternehmen wie Felss-Rotaform aus Gölshausen haben sich auf inkrementelles Umformen spezialisiert und bieten das Bearbeitungsverfahren in Lohnfertigung an.
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden.
Intelligentes und effizientes Sourcing betreiben.
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren.
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar.
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos.