Willkommen bei Techpilot: Europas größter Plattform für die Fertigungsindustrie. Wir verbinden seit über 22 Jahren Einkäufer mit Zulieferern, die ideal zueinander passen.
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Das Ringwalzen gehört in der Metallbearbeitung zum Bereich Biegen und Umformen . Dabei handelt es sich um eine Massivumformung, mithilfe derer Ringe aus Stahl mit einem Ringdurchmesser von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern gefertigt werden können. Das Verfahren wird in der Regel auf einer Ringwalze durchgeführt, in die zu Beginn geschmiedete oder aus einem Stahlblock gelochte Ring-Rohlinge eingelegt werden. Moderne Radial-Axial-Ringwalzwerke arbeiten mit zwei getrennten Walzspalten, die jeweils der Bearbeitung der Ringflächen und Stirnflächen dienen. Die Hauptwalze ist beim Ringwalzen dafür zuständig, dass bei der Umformung die gewünschte Ringwanddicke gewährleistet wird und arbeitet mit dem innenliegenden Gegenstück, der Dornwalze, zusammen. Auf der Gegenseite des Rings ist ein Axialwalzspalt für die Ringhöhe zuständig, diese Walzen werden auch als Kegelwalzen bezeichnet. Bei dem Umformverfahren kommt es durch die Walzkraft zu einem tangentialen Stofffluss, im Zuge dessen sich der Ringdurchmesser vergrößert. Zu den weiteren Komponenten der Ringwalzanlage gehören der für die Hauptwalze zuständige Hauptwalzenzylinder, der Schwenkarmverstellzylinder, ein Kegelwalzenantrieb sowie mehrere Zentrierrollen zur Fixierung des Ringes. Der Einsatz von profilierten Hauptwalzen beziehungsweise Dornwalzen ermöglicht es dem Anwender zudem, die innere oder äußere Oberfläche des Ringes mit einem beliebigen Profil zu versehen.
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden.
Intelligentes und effizientes Sourcing betreiben.
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren.
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar.
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos.